Uwe Brück versteht sich als Vermittler zwischen Controlling und EDV. In beiden
Disziplinen ist er gleichermaßen zu Hause. Sein praxisnahes Fachwissen gibt er
in Vorträgen, Seminaren und Büchern weiter. Der Allgäuer hat
Wirtschaftsinformatik studiert und war 10 Jahre bei der Hochland SE tätig, einem
der größten Käsehersteller in Europa. Zuletzt war er dort verantwortlich für das
Controlling mit SAP und das Berichtswesen an neun Standorten in sechs Ländern.
Seit 2002 ist Uwe Brück selbstständiger Autor, Trainer und Berater. Auf seine
Kompetenz und Erfahrung vertrauen internationale Unternehmen bei der Gestaltung
ihrer Controllingprozesse. Uwe Brück ist zertifizierter SAP-Berater. Es gelingt
ihm, Expertenwissen klar und verständlich zu formulieren. Er schlägt Brücken
zwischen Controlling und EDV - klug, mit Leidenschaft und mit einer Prise Humor.
Uwe Brück
Uwe Brück
Autor, Trainer, Berater. Spezialist für Controlling mit SAP.
Sonntag, 27. November 2016
Controlling mit SAP: Der Grundkurs für Anwender
Ihr leichter Einstieg in CO – inkl. Video-Tutorials
SAP CO im Griff! Mit diesem Buch meistern Sie alle Aufgaben des Controllings mit SAP. Schritt für Schritt und in verständlicher Sprache lernen Sie, wie Sie Kostenstellen, Innenaufträge, Kostenträger, Profit-Center und Projekte im SAP-System anlegen und pflegen. Zahlreiche Abbildungen aus dem SAP-System und Video-Tutorials zu den wichtigsten Abläufen unterstützen Sie beim Einstieg und bei der täglichen Arbeit.
Schritt für Schritt mit CO arbeiten
Kostenrechnungen und Reporting verstehen
Mit vielen SAP-Abbildungen, detaillierten Anleitungen und Video-Tutorials
Stammdaten Schaffen Sie die Grundlage für ein erfolgreiches Controlling! Lesen Sie, was Sie bei der Pflege von Kostenarten, Kostenstellen, Kostenstellengruppen und -hierarchien, statistischen Kennzahlen und Leistungsarten beachten müssen.
Effizientes Controlling Ob Sie Kosten und Erlöse planen oder aussagekräftige Berichte erstellen möchten: Uwe Brück steht Ihnen bei all Ihren Aufgaben mit verständlichen Anleitungen zur Seite.
Inklusive Video-Anleitungen Einfacher geht es nicht: Zahlreiche Video-Tutorials helfen Ihnen, auch die komplexesten Abläufe Klick für Klick nachzuvollziehen – auch ohne Systemzugriff!
Aus dem Inhalt
Kostenarten pflegen und anzeigen
Kostenstellen anlegen und analysieren
In Kostenstellenhierarchien navigieren
Mit statistischen Kennzahlen arbeiten
Leistungsarten anlegen und ändern
Primärkosten planen
Leistungsverrechnungen durchführen
Kosten per Umlage verrechnen
Mit Innenaufträgen planen und buchen
Profit-Center einsetzen
Ergebnisrechnung nutzen
ISBN 978-3-8362-4182-3
390 Seiten, broschiert
2., aktualisierte und erweiterte Auflage November 2016
39,90 Euro
Verlag: SAP PRESS
Controlling mit SAP: Der Grundkurs für Anwender von Uwe Brück |
Schritt für Schritt mit CO arbeiten
Kostenrechnungen und Reporting verstehen
Mit vielen SAP-Abbildungen, detaillierten Anleitungen und Video-Tutorials
Stammdaten Schaffen Sie die Grundlage für ein erfolgreiches Controlling! Lesen Sie, was Sie bei der Pflege von Kostenarten, Kostenstellen, Kostenstellengruppen und -hierarchien, statistischen Kennzahlen und Leistungsarten beachten müssen.
Effizientes Controlling Ob Sie Kosten und Erlöse planen oder aussagekräftige Berichte erstellen möchten: Uwe Brück steht Ihnen bei all Ihren Aufgaben mit verständlichen Anleitungen zur Seite.
Inklusive Video-Anleitungen Einfacher geht es nicht: Zahlreiche Video-Tutorials helfen Ihnen, auch die komplexesten Abläufe Klick für Klick nachzuvollziehen – auch ohne Systemzugriff!
Aus dem Inhalt
Kostenarten pflegen und anzeigen
Kostenstellen anlegen und analysieren
In Kostenstellenhierarchien navigieren
Mit statistischen Kennzahlen arbeiten
Leistungsarten anlegen und ändern
Primärkosten planen
Leistungsverrechnungen durchführen
Kosten per Umlage verrechnen
Mit Innenaufträgen planen und buchen
Profit-Center einsetzen
Ergebnisrechnung nutzen
ISBN 978-3-8362-4182-3
390 Seiten, broschiert
2., aktualisierte und erweiterte Auflage November 2016
39,90 Euro
Verlag: SAP PRESS
Montag, 26. Januar 2015
Praxishandbuch SAP-Controlling
![]() |
Praxishandbuch SAP-Controlling von Uwe Brück |
Wie setze ich CO sinnvoll ein? Was ist für ein effizientes Controlling wirklich
notwendig? In dieser 5. Auflage des CO-Standardwerks finden Sie die Antworten.
Ob Gemeinkosten-Controlling, Produktkosten-Controlling oder Ergebnisrechnung:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und die Funktionsweise von CO werden
systematisch erklärt und durch Praxisbeispiele illustriert. Inklusive
praktischer Referenzkarte für den schnellen Zugriff auf wichtige
Transaktionen.
Lösungswege für Ihre alltäglichen Controllingfragen
CO-OM, CO-PC und CO-PA verständlich erklärt
Berichterstellung mit SAP Crystal Reports und SAP BusinessObjects
Fundiertes Controlling-Wissen Uwe Brück zeigt Ihnen in diesem Buch nicht nur, wie Sie CO effektiv einrichten und verwenden, sondern geht auch auf die nötigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen ausführlich ein.
Ihr Wegweiser für die Praxis Das durchgängige Praxisbeispiel macht es Ihnen leicht, die einzelnen Schritte nachzuvollziehen und Schwierigkeiten zu vermeiden. Mit der beiliegenden Referenzkarte haben Sie die wichtigsten Transaktionen immer im Griff.
Planung und Reporting Erfahren Sie, wie Sie eine integrierte Planung mit SAP ERP und der BW-integrierten Planung durchführen können, und bringen Sie Ihre Zahlen mit SAP Crystal Reports und den Werkzeugen von SAP BusinessObjects in Form.
Aus dem Inhalt
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Strukturen in SAP ERP
Gemeinkostenrechnung
Produktkostenrechnung
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Harmonisierung im Rechnungswesen
Integrierte Planung
Reporting
BW-integrierte Planung
597 Seiten, gebunden, mit Referenzkarte
5. Auflage, Januar 2015
59,90 Euro
Verlag: SAP PRESS
Donnerstag, 28. Januar 2010
Gemeinkosten-Controlling mit SAP
![]() |
Praxishandbuch Gemeinkosten-Controlling mit SAP von Uwe Brück und Alfons Raps |
So bekommen Sie die Gemeinkosten Ihres Unternehmens in den Griff: Dieses Praxisbuch zeigt Ihnen, wie Sie die SAP-Komponente CO-OM in SAP ERP 6.0 bestmöglich anwenden. Sie lernen die betriebswirtschaftlichen Hintergründe und die Umsetzung im SAP-System kennen. Außerdem erhalten Sie Einblick in wichtige Steuerungselemente wie BW. Die Integration mit anderen SAP-Komponenten wird ebenfalls behandelt. Zahlreiche Beispiele aus dem Controller-Alltag bieten Hilfestellung in der Praxis.
Lösungen für die tägliche Arbeit mit CO-OM und BW
Kostenarten, Kostenstellen, Innenaufträge u.v.m.
Mit einem durchgängigen Praxisbeispiel
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
SAP erfolgreich im Controlling einsetzen Jedes Kapitel führt Sie zunächst sachkundig in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen ein und zeigt Ihnen dann die praktische Umsetzung im SAP-System.
Alle Prozesse im Gemeinkosten-Controlling Das Buch leitet Sie systematisch durch CO-OM: Kostenarten, Kostenstellen, Innenaufträge sowie Projekte, Prozesse, die monatliche Abrechnung und die Ergebnisrechnung.
BW und BI-integrierte Planung Sie lernen, wie Sie SAP NetWeaver BW und die BI-integrierte Planung für das Controlling nutzen können.
Praxisorientierte Darstellung Das Buch nutzt ein durchgängiges Praxisbeispiel; darüber hinaus geben Ihnen die Autoren wertvolle Tipps aus dem Controller-Alltag.
Aus dem Inhalt
Originäre und kalkulatorische Kosten
Primäre und sekundäre Kostenarten
Kostenstellentypen und -planung
Leistungsverrechnung
Planung in SAP ERP
Abwicklung
Statistische Aufträge
Abgrenzungen
Planung und Abrechnung von Innenaufträgen
Projekte und Prozesskosten
Monatliche Abrechnung
SAP NetWeaver BW und BI-integrierte Planung
ISBN: 3-83621-485-7
527 Seiten, gebunden
2. Auflage, Januar 2010
Verlag: SAP PRESS
Dieses Buch wird vom Verlag leider nicht mehr vertrieben.
Dienstag, 28. März 2006
Integrierte Planung mit SAP BW-BPS in der Praxis
![]() |
Integrierte Planung mit SAP BW-BPS in der Praxis von Uwe Brück |
Lernen Sie den betriebswirtschaftlichen Hintergrund sowie die technische Lösung im Detail kennen
Verfolgen Sie Schritt für Schritt ein Beispielprojekt
Sie wollen eine Mehrjahresplanung mit SAP SEM/BW-BPS einrichten und suchen dazu einen praxiserprobten Lösungsansatz? Dieses SAP-Heft erklärt Ihnen bis ins technische Detail verständlich, wie diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen ist. Ausgehend von der konkreten betriebswirtschaftlichen Fragestellung lernen Sie, wie Sie eine integrierte Planung mit SAP BW-BPS optimal umsetzen können. Dabei unterstützt Sie ein Praxisbeispiel, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dieses Fallbeispiel basiert auf einem erfolgreich durchgeführten Referenzprojekt; so können Sie von bewährten Erfahrungen profitieren.
Alle erforderlichen Arbeitsschritte von der Aufbereitung der Ist- und Plandaten aus SAP CO-PA bis hin zur Planung von GuV, Bilanz und Cashflow-Rechnung werden anschaulich beschrieben.
SAP-Heft 19
ISBN: 3-89842-962-8
130 Seiten, broschiert
1. Auflage, März 2006
Verlag: SAP PRESS
ISBN: 3-89842-962-8
130 Seiten, broschiert
1. Auflage, März 2006
Verlag: SAP PRESS
Dieses SAP-Heft wird vom Verlag leider nicht mehr vertrieben.
Dienstag, 1. Januar 2002
Uwe Brück
Verantwortlich für den Inhalt von
www.uwebrueck.de
www.uwebrueck.blogspot.de
Uwe Brück
Am Bleichanger 35
87600 Kaufbeuren
Deutschland
mail@uwebrueck.de
www.uwebrueck.de
Abonnieren
Posts (Atom)