![]() |
Praxishandbuch SAP-Controlling von Uwe Brück |
Wie setze ich CO sinnvoll ein? Was ist für ein effizientes Controlling wirklich
notwendig? In dieser 5. Auflage des CO-Standardwerks finden Sie die Antworten.
Ob Gemeinkosten-Controlling, Produktkosten-Controlling oder Ergebnisrechnung:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und die Funktionsweise von CO werden
systematisch erklärt und durch Praxisbeispiele illustriert. Inklusive
praktischer Referenzkarte für den schnellen Zugriff auf wichtige
Transaktionen.
Lösungswege für Ihre alltäglichen Controllingfragen
CO-OM, CO-PC und CO-PA verständlich erklärt
Berichterstellung mit SAP Crystal Reports und SAP BusinessObjects
Fundiertes Controlling-Wissen Uwe Brück zeigt Ihnen in diesem Buch nicht nur, wie Sie CO effektiv einrichten und verwenden, sondern geht auch auf die nötigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen ausführlich ein.
Ihr Wegweiser für die Praxis Das durchgängige Praxisbeispiel macht es Ihnen leicht, die einzelnen Schritte nachzuvollziehen und Schwierigkeiten zu vermeiden. Mit der beiliegenden Referenzkarte haben Sie die wichtigsten Transaktionen immer im Griff.
Planung und Reporting Erfahren Sie, wie Sie eine integrierte Planung mit SAP ERP und der BW-integrierten Planung durchführen können, und bringen Sie Ihre Zahlen mit SAP Crystal Reports und den Werkzeugen von SAP BusinessObjects in Form.
Aus dem Inhalt
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Strukturen in SAP ERP
Gemeinkostenrechnung
Produktkostenrechnung
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Harmonisierung im Rechnungswesen
Integrierte Planung
Reporting
BW-integrierte Planung
597 Seiten, gebunden, mit Referenzkarte
5. Auflage, Januar 2015
59,90 Euro
Verlag: SAP PRESS